• Welcome
  • Strassen und Plätze
  • Objekte
  • Ereignisse
  • Umgebung
  • Verlage & Fotografen
  • links
Güstrow History Güstrow History Güstrow History
  • Welcome
  • Strassen und Plätze
  • Objekte
  • Ereignisse
  • Umgebung
  • Verlage & Fotografen
  • links
Güstrow History Güstrow History Güstrow History
  • Welcome
  • Strassen und Plätze
  • Objekte
  • Ereignisse
  • Umgebung
  • Verlage & Fotografen
  • links

Kriegsgefangenenlager

Open menu
  • Übersicht
  • Allgemeine Informationen
  • Postkarten, Stempel u. Fotos
  • Baracken und Umfeld
  • Einrichtungen und Arbeit
  • Deutsche Wache u. Verwaltung
  • Geldverkehr u. Lagergeld
  • Russische Kanzlei u. Kartothek
  • Kirche u. geistlicher Beistand
  • Friedhof des Lagers
  • Die Geiseln aus Roubaix
  • Die Gefangenen der S.M.S. Wolf
  • Die polnische Einheit
  • Gefangene aus aller Welt
  • Freizeitbeschäftigung
  • The Güstrow Bing Boys
  • Arbeits- u. Aussenlager
  • Porträts und Kameraden
  • Namen u. Biografien
  • Zeichnungen und Kunst
  • 1918 bis 1921 - Kriegsende
  • 1921 bis 1924 - Heimkehrer
  • Die Zeit nach 1924
  • Belege der Postgeschichte
  • Texte und Quellen
  • Nummerierung Fotokarten
  • english / français

Belege der Postgeschichte

Umschlag eines Lagerbriefes, gelaufen 1916 nach Frankreich

Der Soldat Georges Baranger beim 306e régiment d'infanterie geriet Ende Oktober 1914 bei Vailly in deutsche Gefangenschaft. Die Meldung über seinen Aufenthalt im Lager Güstrow stammt von Ende November 1914. Der Inhalt des Briefes von 1916 ist nicht überliefert. Georges Baranger gelangte im September 1918 in die Internierung in die Schweiz und war dort in Beatenberg untergebracht.

Quellen:  ICRC-link 1 / ICRC-link 2 / ICRC-link 3 / ICRC-link 4

    © 1999 - 2023 - guestrow-history.de -   Impressum

admin@guestrow-history.de